Wenn eine Veranlagungsverfügung Fragen offenlässt oder Belege nachgereicht werden müssen, zählt ein sauberer Prozess. steuerfixlab begleitet Sie von der Dossieraufnahme bis zur Antwort der Behörde – strukturiert, termintreu und mit klaren Begründungen gemäss DBG/StHG und kantonalen Wegleitungen. Ob Einsprache innert 30 Tagen, Korrekturen zur Quellensteuer (in vielen Kantonen bis 31. März des Folgejahres) oder MWST-Nachträge via ESTV SuisseTax: Wir schaffen Ordnung in den Unterlagen, damit Ihre Darstellung fachlich sitzt.
Jetzt startenWir strukturieren die Argumentation entlang der Veranlagungspunkte, verweisen auf Wegleitungen der Schweizerischen Steuerkonferenz (SSK) und legen Beweismittel geordnet ab. So entsteht ein Dossier, das fachlich belastbar und für Sachbearbeitende effizient prüfbar ist.
Fehlende Angaben zu Berufsauslagen, Fahrkosten, Homeoffice-Tagen, Kinderbetreuung oder Spenden prüfen wir detailliert. Wir erstellen eine Liste der relevanten Nachträge, ordnen Belege und formulieren begründete Anträge, ohne juristische Floskeln.
Spezialfälle wie mehrere Arbeitgeber, Ein- und Austritte übers Jahr oder Bonus-/Sonderzahlungen werden oft falsch abgerechnet. Wir prüfen Lohnausweise, Abrechnungen und Bescheinigungen und stellen fristgerecht Anträge – mit klarer Darstellung der Berechnungsgrundlagen.
Von falsch zugeordneten Belegen bis zu gemischten Tätigkeiten: Wir prüfen Kontierungslogik, führen Vorsteuer-Plausibilitäten durch und bereiten Korrekturen vor – inklusive Abgleich mit Kontoauszügen und Protokoll der Anpassungen, damit die Nachvollziehbarkeit gewahrt bleibt.
Wir beurteilen Spesenreglemente anhand der SSK-Muster, kontrollieren Quellenabzüge, prüfen Pendlerpauschalen sowie Weiterbildungskosten und stellen sicher, dass Lohndaten (Swissdec-Basis) für Steuerzwecke korrekt dokumentiert sind.
Gemeinsame Datenräume mit Zugriffsrechten, geordnete Ordnerlogik und prägnante Dateinamen sorgen dafür, dass jedes Dokument auffindbar ist. Alle Schritte protokollieren wir in kurzen Aktennotizen – hilfreich bei Rückfragen durch Steuerämter.
steuerfixlab ist ein spezialisiertes Team für Steuerkorrekturen aus Bern. Entstanden aus Mandatserfahrung in mehreren Kantonen, kombinieren wir Treuhandpraxis mit der Genauigkeit, die es für Einsprache- und Korrekturverfahren braucht. Unser Anspruch: verständliche Kommunikation, saubere Dossiers und ein respektvoller Austausch mit den Behörden – vom Bundesplatz bis zum Seeland.
Jetzt startenWir bringen Ruhe in heikle Steuerfragen. Emotional, weil klare Kommunikation Sicherheit schafft. Strategisch, weil gut dokumentierte Anträge die Chance auf nachvollziehbare Entscheide erhöhen. Unser Kompass: Fakten, Fristen und Fairness.
Unsere Fachleute vereinen Einsprache-Erfahrung, MWST-Know-how und Lohn-/Quellensteuerkompetenz. Wir arbeiten mehrsprachig (DE/FR/EN/IT), kennen kantonale Besonderheiten und haben in den letzten Jahren zahlreiche Dossiers über mehrere Steuerperioden konsistent aufgebaut – vom Einfamilienhaus in Ittigen bis zum Kreativstudio an der Limmat.
Value Proposition Präzise aufgearbeitete Dossiers mit klarer Begründung, vollständigen Belegen und realistischen Zeitplänen – damit Entscheide auf solider Basis fallen.
Target Audience Privatpersonen, Grenzgängerinnen, Selbständige, Vereine sowie Schweizer KMU, die Verfügungen prüfen lassen oder Nachträge fachgerecht einreichen möchten.
Distribution/delivery channels Remote-first über gesicherte Portale (ESTV SuisseTax, kantonale E-Services) und Videocalls; auf Wunsch Gespräche vor Ort in Bern.
Revenue streams Transparente Pauschalen pro Falltyp; faire Stundensätze für komplexe Abklärungen und mehrjährige Dossiers; optionale Begleitung bis zum Schlussentscheid.
Key partners/resources Austausch mit kantonalen Steuerämtern, Zugriff auf Rechtsgrundlagen (DBG/StHG, Zürcher Steuerbuch), Lohn- und Buchhaltungssoftware mit Swissdec-Anbindung, Netzwerk aus Treuhand- und Rechtsfachpersonen.
Cost structure Fixe Grundpauschale für Analyse und Dossieraufbau; variable Kosten nur bei Zusatzabklärungen, Gebühren der Behörden oder beglaubigten Unterlagen.
30-minütiges Erstgespräch, Dossier-Check, Hinweisliste zu Fristen und Belegen, Textbausteine für einfache Nachträge zur Selbstübermittlung.
Vollständige Prüfung der Veranlagung, Formulierung des Antrags (Einsprache oder Korrektur), Einreichung über das passende Portal, strukturierte Belegbeilage, ein Follow-up mit der Behörde.
Mehrjährige Sachverhalte oder kombinierte Themen (z. B. MWST und Lohn), detaillierte Aufarbeitung mit Begründungskatalog, Koordination mit Steueramt, zwei Statuscalls, schriftliche Abschlussübersicht.
Effingerstrasse 10, 3011 Bern, Schweiz
Unternehmens-Identifikationsnummer (UID):
CHE-412.658.974
Für ein fokussiertes Erstgespräch – digital oder im Effinger Coworking, wenige Schritte vom Bundesplatz entfernt. Bringen Sie, wenn möglich, die letzte Verfügung und relevante Belege mit.
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Unser Team bei steuerbotxwird sich in Kürze bei Ihnen melden. Wir freuen uns auf den Austausch und darauf, Ihre Fragen rund um MWST und Steuererklärungen in der Schweiz zu beantworten.